Soziale Betriebshilfe
Der Ausfall der Betriebleiterin oder des Betriebsleiters in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb - sei es durch Krankheit, Unfall, Tod oder auch Schwangerschaft - stellt schlagartig eine große Herausforderung dar. Denn die Tiere müssen trotzdem zuverlässig versorgt und die Felder bestellt werden.
Um in solchen Notsituationen unseren Mitgliedern Unterstützung zu bieten, vermitteln wir als Maschinen- und Betriebshilfsring Ebersberg / München-Ost e.V. Betriebshelfer/innen und Dorfhelferinnen. Die Koordination der Einsätze läuft direkt über unsere Geschäftsstelle, Kostenträger ist die landwirtschaftliche Sozialversicherung. Darüber hinaus übernehmen Dorfhelferinnen auch Einsätze in Privathaushalten, sofern dafür die Zusage des entsprechenden Versicherungsträgers gegeben ist.
Auch bei den Antragsformalitäten helfen wir. Entscheidend ist hierbei, dass die ausgefallene Person sowie die Ersatzkraft spätestens am 1. Einsatztag bei der landwirtschaftlichen Sozialversicherung gemeldet werden. Eine vollständige Antragstellung ist dann als weiterer Schritt notwendig, wobei dies auch erst in den Folgetagen geschehen kann. Über die geleisteten Einsatzstunden ist ein Arbeitsnachweis zu führen. (siehe Downloadbereich unten)
Die Kosten für die Antragstellung (bayernweit für jeden Maschinenring einheitlich) belaufen sich auf 40,00 € netto für den Erst- und 30,00 € netto für den Verlängerungsantrag.
Ansprechpartnerin zur sozialen Betriebs- und Haushaltshilfe
Anna Patzelt
Tel.: 08092/2696-13
E-Mail: anna.patzelt@mr-ebe.de
Download Antragsformulare soziale Betriebshilfe:
1.1_Antrag Betriebs- und Haushaltshilfe SVLFG_Stand 10.10.2022.pdf (747,5 KiB)
1.2_Hinweis z. Antrag Betriebs- und Haushaltshilfe SVLFG_Stand 05.10.2022.pdf (583,0 KiB)
1.3_Verlängerungsantrag Betriebs- und Haushaltshilfe SVLFG_Stand 21.04.2021.pdf (605,9 KiB)
1.4_Unfallanzeige SVLFG.pdf (510,8 KiB)