Gülleseparator
Gülleseparierung ist nicht nur für Biogasbetriebe interessant. Zunehmend sind auch Milchvieh- Veredelungsbetriebe von der Trennung der Gülle in eine dünnflüssige und eine feste Phase angetan. Die Gründe für die steigende Beachtung der Gülleseparation sind vielfaltig. Eine gewisse Rolle spielen dabei die anstehenden Änderungen der Düngeverordnung hinsichtlich der Lagerkapazität und Nährstoffbilanz. Immerhin kann durch Separation das Volumen des Ausgangsmaterials um ca. 15% bis 25% verringert werden. Dies entlastet den bedarf an Güllelagerraum. Zu beachten ist gleichzeitig jedoch der Anspruch und die Handhabung des abgepressten Güllefeststoffes. Dem festen Anteil wird durch den höheren Nährstoffanteil eine größere Transportwürdigkeit zugeschrieben. Die Separation verlagert mehr Phosphat in die feste Phase.
Unser Mitglied Johann Demmel aus Traxl (Ebersberg)hat einen mobilen Gülleseparator und bietet diesen im überbetrieblichen Einsatz an.
Die mobile Einheit mit Pumpe, Separator und Förderband ist komplett auf einem PKW-Anhänger montiert. Somit lässt sich das Gerät schnell zum nächsten Einsatzbetrieb befördern, am Einsatzort wird lediglich eine ebene Aufstellfläche sowie eine ausreichend dimensionierte Stromversorgung mit 380 V bzw. 32 A-Anschluss benötigt. Erforderliches Zubehör wie Stromkabel, Schläuche und Adapter werden mitgebracht. Die Leistung hängt im wesentlich vom Ausgangsmaterial ab.
Die Kosten der Separation werden mit 25,00€/h netto plus Aufbaukosten sowie An-Abfahrt Kosten verrechnet.
Weitere Infos und Termine:
Johann Demmel, 85560 Traxl/Ebersberg
Tel: 0160/3839714.
Gülleabnahme
Gülleabnahme bis ca. 1000 m³, Abholung möglich
Gerne melden unter: 0176/63656270
Breundl Mathias, Ismaning
Gülleabnahme, Transport möglich
biete Gülleabnahme, Transport nach Absprache möglich
Mathias Breundl
85737 Ismaning
0176/63656270